- Pahang
- Pạhang,Gliedstaat (Sultanat) Malaysias, im Süden der Malaiischen Halbinsel, 35 965 km2, (1999) 1,29 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist Kuantan. Pahang erstreckt sich von der Ostküste bis in die zentralen Gebirgsketten der Halbinsel und wird überwiegend durch den bei Pekan (Residenz des Sultans) mündenden, 436 km langen Pahang entwässert; größtenteils bewaldet. Reisanbau v. a. in der Küstenebene, Kautschukpflanzungen am Mittellauf des Pahang, ferner Öl- und Kokospalmenkulturen, Tabakanbau u. a.; im Innern die Neusiedlungsgebiete Jengka Triangle (1 200 km2) und Pahang Trenggara (10 000 km2). Zinnerzabbau, Goldgewinnung, vor der Küste Erdölförderung; Fischerei. Die wegen ihrer Tee- und Gemüsekulturen und als Erholungsgebiet wichtigen Cameron Highlands sind durch eine Straße nur von der Westküste aus erreichbar. - Pahang, Teil des Sultanats Johore, erlangte wahrscheinlich im 19. Jahrhundert die Unabhängigkeit und wurde 1888 britisches Protektorat, 1895 Mitglied der Federated Malay States (Malaiische Halbinsel, Geschichte); als Sultanat des Malaiischen Bundes (Federation of Malaya, seit 1948) wurde es 1963 Teil Malaysias.
Universal-Lexikon. 2012.